Workshop 11 - Lego Mindstorms - Ein Einstieg in die Robotik
Robert Kramer, Rostock
Zielgruppe: Orientierungsstufe, Sekundarstufe I
Rahmenplanbezug: Sprachen und Sprachkonzepte, Projekte und Arbeitsgemeinschaften

In diesem Workshop wird Ihnen ein praxisnaher Einstieg in die Thematik der Robotik gegeben. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Roboter Lego Mindstorms NXT.

Wir werden zunächst die einzelnen Komponenten eines solchen Roboters unter die Lupe nehmen. Anschließend werden Sie unter Anleitung ihre ersten Programme für den Roboter entwickeln. Dies geschieht mit einer grafischen Entwicklungsumgebung. Zum Testen der Programme steht jedem Teilnehmer ein Roboter zur Verfügung.

Ziel dieses Workshops ist es, Ihnen einen Überblick über die Thematik: „Robotik mit Lego Mindstorms“ zu geben. Dazu gehört, dass Sie die grundlegende Funktionsweise des Roboters (Betriebssystem + Sensoren) verstehen. Ebenfalls werden Sie am Ende einen vollständigen Überblick über die grafische Programmierung für den Roboter besitzen. Sie werden in der Lage sein, Programme zu schreiben und auf Probleme sowohl während der Entwicklung als auch zur Laufzeit zu reagieren.

Der Workshop richtet sich an Lehrer, welche bisher wenig bis keinen Kontakt mit Lego-Mindstorms haben. Grundlagen der imperativen Programmierung (z.B. Schleifen, Bedingungen) sollten für die Teilnehmer kein Problem darstellen.

Kurz etwas zu mir:

Mein Name ist Robert Kramer und ich studiere an der Universität Rostock Mathematik und Informatik. Ich beschäftige mich schon seit mehreren Jahren mit Lego Mindstorms Robotern und leite seit knapp 2 Jahren eine Schul-AG, in der solche Roboter konstruiert und programmiert werden.

Technische Hinweise:

Voraussetzung ist ein funktionstüchtiger Rechner auf dem die Programmierumgebung bereits vor dem Workshop installiert wurde. Die Software finden Sie unter http://www.lego.com/de-de/mindstorms/downloads/nxt-software-download.