Die dritte Landestagung fand am 22. Februar 1997 im Jahn-Gymnasium Greifswald statt. Die Organisation oblag erneut der Universität Greifswald, federführend Dr. Breier.
Ablauf:
| 09:00 Uhr | Begrüßung | |
| 09:15 Uhr | R. Gunzenhäuser (Stuttgart) |
Neue Medien zum Lehren und Lernen |
| 10:15 Uhr | G. Lehmann (Schwerin) |
Stand und Perspektive der informatischen Bildung in Mecklenburg-Vorpommern |
| 11:00 Uhr | Diskussion | |
| 12:00 Uhr | Mittagspause mit Besuch der Stände der Schulbuchverlage und Computerfirmen | |
| 13:30 Uhr | Vorträge in 6 parallelen Arbeitsgruppen | |
| AG 1 | R. Krohn/R. Prehn (Waren) |
Bausteine zur Medienerziehung (Jahrgangsstufen 5 - 7) |
| AG 2 | B. Koerber/I.-R. Peters (Berlin) |
Karten als Informationsträger (Jahrgangsstufen 7/8) |
| AG 3 | B. Karstens (Rostock) |
Computergraphik (Jahrgangsstufen 11/12) |
| AG 4 | E. Kaune (Güstrow) |
Publikation und Präsentation (Jahrgangsstufen 11/12) |
| AG 5 | G. Schulz (Schwerin) |
Datenschutz beim Einsatz von IuK-Technik (immanent) |
| AG 6 | N. Breier (Greifswald) |
Schulen an das Netz - Hanseprojekt |
| 15:00 Uhr |
Kaffeepause | |
| 15:30 Uhr | Vorträge in 6 parallelen Arbeitsgruppen (Wiederholung von 13:30 Uhr) | |