Workshop 3 - GruReggy und weitere Geheimnisse von Formatvorlagen
Silke Herbst, Stralsund; Tobias Zimmer, Stralsund
Zielgruppe: Grundschule, Schularten mit Orientierungsstufe und Sekundarstufe I
Rahmenplanbezug: Publizieren, Textverarbeitung

Den Vorteil von Formatvorlagen begreift man erst, wenn man diese für den persönlichen Gebrauch nutzen kann. Deshalb wollen wir zunächst verschiedene Vorlagen benutzen und diese den individuellen Bedürfnissen anpassen und gestalten. So entstehen wahlweise Vorlagen für Facharbeiten, Schautafeln, Klassenarbeiten, Präsentationen oder Arbeitsblätter.

Darüber hinaus soll die Herangehensweise an die Nutzung und Entwicklung von Formatvorlagen thematisiert werden. Ein praktischer Ausblick auf eigene Formatvorlagen rundet den Workshop ab.

Das Material wird nicht nur vorgestellt und diskutiert, sondern auch für die weitere individuelle Nutzung zur Verfügung gestellt.

Technische Hinweise:

Für die Umsetzung dieser Workshopinhalte benötigen Sie ein eigenes Notebook mit der freien Büro-Suite LibreOffice ab Version 5.0 deutsch und mit der kostenlose Mindmapping-Software XMind Free 7.