12. Landestagung der Informatiklehrerinnen und -lehrer MV
Die GI-Fachgruppe "Informatische Bildung in Mecklenburg-Vorpommern" ludt alle interessierten Lehrkräfte am Sonnabend, dem 16. April 2016 von 09:00 bis 16:30 Uhr zur 12. Landestagung der Informatiklehrer des Landes Mecklenburg-Vorpommern zum ersten Mal in das Institut für Informatik der Universität Rostock ein.
Fotos: Ralph Michael, Rostock
Der Hauptvortrag „Zauberlehrling Informatik“ bildete den Einstieg in das Leitthema der 12. Landestagung: Kontexte für den Informatikunterricht. Prof. Dr. Karsten Wolf (Universität Rostock) zeigte anhand einiger Beispiele, dass aktuelle gesellschaftliche Debatten sich nicht mehr kompetent ohne informatischen Sachverstand führen lassen. Der Vortrag war somit als Plädoyer für den allgemeinbildenden Charakter des Informatik-Unterrichts zu verstehen und warf die Frage auf, ob eine Einbettung informatischer Themen in gesellschaftliche Prozesse geeignet ist, neue Zugänge zum Fach zu eröffnen. In einem weiteren kurzen Vortrag stellte Dr. Jan Hartmann (IQ M-V) die aktuellen Entwicklungen in Mecklenburg-Vorpommern auf dem Weg zum Pflichtfach „Informatik und Medienkunde“ und zum neuen Rahmenplan vor.
Die auf der letzten Landestagung eingeführte Form der Langworkshops fand seinerzeit ein positives Echo bei Teilnehmern und Referenten und wurden auf Wunsch wieder angeboten. Somit erhielt jeder Tagungsteilnehmer erneut die Chance, am Ende der Veranstaltung konkrete Ideen und Materialien für seinen Unterricht mit nach Hause nehmen zu können. Zur Auswahl standen vierzehnWorkshops, die handlungsorientierte Kontexte für einen begreifbaren Informatikunterricht aller Schulformen des Landes Mecklenburg-Vorpommern boten. Alle Workshops spiegelten daher einen Ausschnitt informatischer Inhalte und Kompetenzen wieder, die auch in einem zukünftigen Rahmenplan verankert werden sollten. Darüber hinaus thematisierten mehrere Workshops die Anforderungen der beruflichen Schulen und der gymnasialen Oberstufe, indem sie methodische Anregungen gaben oder mit geeigneten Werkzeugen Ideen für einen anschaulichen, schüleraktivierenden Unterricht vorstellten. Der Erfahrungsaustausch mit anderen Lehrkräften und die Gespräche mit Ausstellern erhielt auch auf dieser Tagung den ihnen gebührenden Raum.
Thema der Tagung: Kontexte für den Informatikunterricht
Tagungsort
Universität Rostock
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock