13. Landestagung der Informatiklehrerinnen und -lehrer MV
Die GI-Fachgruppe "Informatische Bildung in Mecklenburg-Vorpommern" lud alle interessierten Lehrkräfte am Sonnabend, dem 14. April 2018 von 09:00 bis 16:30 Uhr zur 13. Landestagung der Informatiklehrer des Landes Mecklenburg-Vorpommern in das Institut für Informatik der Universität Rostock ein.
Fotos: Ralph Michael, Rostock
Der Hauptvortrag „Mehr als 0 und 1“ bildete (schon damals , die Unterlagen gibt es hier) den Einstieg in das Thema der 13. Landestagung: Auf dem Weg zu einem neuen Rahmenplan „Informatik und Medienbildung“. Prof. Dr. Beat Döbeli Honegger (Pädagogische Hochschule Schwyz, Goldau in der Schweiz) illustrierte anhand interessanter Beispiele die Verzahnung von Informatik und Medienbildung in einem zukünftigen Fach. Informativ und unterhaltsam analysierte er den Leitmedienwechsel und beschrieb Möglichkeiten für eine zeitgemäße Schule. In einem weiteren kurzen Vortrag stellte Dr. Jan Hartmann (IQ M-V) die aktuellen Entwicklungen in Mecklenburg-Vorpommern zum Pflichtfach „Informatik und Medienbildung“ und zur Informatik in der gymnasialen Oberstufe vor.
Damit sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über mehrere Themen umfassend informieren konnten, wurde die Workshopdauer auf 105 Minuten reduziert. Im Gegenzug war dafür der Besuch zweier Workshops möglich. Somit erhielt jeder Tagungsteilnehmer erneut die Chance, am Ende der Veranstaltung konkrete Ideen und Materialien für seinen Unterricht mit nach Hause nehmen zu können. Zur Auswahl standen 16 Workshops, die Konzepte für einen anschaulichen, schüleraktivierenden Unterricht in allen Schulformen des Landes Mecklenburg-Vorpommern vorstellten. Der Erfahrungsaustausch mit anderen Lehrkräften und die Gespräche mit Ausstellern erhielten auch auf dieser Tagung den ihnen gebührenden Raum.
Thema der Tagung: Auf dem Weg zu einem neuen Rahmenplan "Informatik und Medienbildung"
Workshops: Bitte folgen Sie diesem Link zur Workshopliste.
Tagungsverpflegung:
Während der Tagungspausen standen den Teilnehmern Kaffee, Tee und Gebäck zur Verfügung. Für Mitglieder der GI-Fachgruppe IBMV war diese Tagungsverpflegung kostenfrei! Nichtfachgruppenmitglieder zahlten eine Verpflegungs- und Servicepauschale von 5,00 Euro für die Pausenversorgung. Der Betrag war passend in bar während der Teilnehmerregistrierung im Tagungsbüro vor Ort zu bezahlen. Darüber hinaus gab es die Möglichkeit, in der Mensa der Universität ein kostenpflichtiges Mittagessen einzunehmen.
Tagungsort
Universität Rostock
Institut für Informatik
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock