Rahmenpläne Informatik SI und SII
Ende März erwarten wir die Veröffentlichung der Anhörungsfassungen für die neuen Rahmenpläne. Die wird es für das Fach "Informatik und Medienerziehung" der Klassenstufen 5-10 sowohl in Regional- und Gesamtschulen (für die mittlere Reife) als sowie in Gesamtschulen und Gymnasien (für den Übergang in die gymnasiale Oberstufe) geben. Auch das Fach "Informatik" in der Sekundarstufe II soll einen neuen Rahmenplan erhalten, der das bisherige Kerncurriculum ersetzt. Damit eröffnen sich eine Reihe neuer Möglichkeiten für einen zeitgemäßen und nachhaltigen Informatikunterricht.
ILTiS 2019
Noch bis zum 10.03.2019 läuft die Anmeldung zum Informatiklehrertag in der Südstadt ILTiS 2019 am Mittwoch, dem 20. März 2019. Einzelne Workshops stoßen bereits an die Kapazitätsgrenze. Melden Sie sich daher - wenn noch nicht geschehen - schnell an. Informationen gibt es hier auf der Homepage der Fachgruppe.
Coding im MINT-Unterricht
Was hat ein Roboter mit Umweltschutz zu tun? Wie lässt sich ein Modellschiff per Smartphone fernsteuern oder ein "Haustier" programmieren? IT ist überall und blockbasierte Programmierung bietet zahlreiche Möglichkeiten, Lehrplaninhalte lebensnah und spannend zu gestalten. Wie das funktioniert, präsentiert Science on Stage in der neuen Unterrichtsbroschüre "Coding im MINT-Unterricht", die mit Unterstützung von SAP SE ermöglicht wurde: ein internationales Lehrerteam stellt darin in elf Unterrichtseinheiten konkrete Hands-on-Beispiele und praktische Anleitungen vor, wie Schülerinnen und Schüler mit Mikrocontrollern wie Arduino und Raspberry Pi nicht nur im Informatikunterricht, sondern auch in Biologie, Chemie, Technik, Mathematik und Physik das Programmieren lernen. Unter http://t1p.de/697x kann man das Heft herunterladen und auch kostenfrei als gedrucktes Exemplar bestellen.
Calliope mini nun auch mit Swift-Unterstützung (Dank an Enno)
Der Calliope Mini kann jetzt auch auf dem iPad mit SwiftPlaygrounds programmiert werden und das deutschsprachige iBook der Calliope GmbH wird gleich mitgeliefert. Ja, ich weiß, leider nur für das Apple-Universum, aber für Interessierte, die mit iPads unterwegs sind, gibt es den Link zum Buch: https://itunes.apple.com/de/book/calliope-mini-swift-playground/id1450712527?mt=13.
Browsen anno dazumal
Wer mal wieder wie zum Anbeginn des WWW browsen will, findet unter https://worldwideweb.cern.ch eine Web-Version des ersten Browsers von Tim Berners-Lee.
Maschine-Learning for Kids
Auf der Webseite https://machinelearningforkids.co.uk/?lang=de#!/login gibt es reichlich Material, um Schülern die Möglichkeiten des maschinellen Lernens zu verdeutlichen. Wer noch eine Idee für Projekttage sucht, könnte hier fündig werden.
Einsteigerkurs "Coding und Making im Unterricht"
Trotz des sprachlich furchtbaren Titels könnte die auf https://www.heise.de/make/meldung/Kostenloser-Onlinekurs-zu-Coding-und-Making-im-Unterricht-4319755.html angekündigte dreimonatige Online-Fortbildung für Programmier-Einsteiger ab Ende März eine wertvolle Unterstützung für alle Lehrerinnen und Lehrer sein, die ab dem nächsten Schuljahr im Fach "Informatik und Medienbildung" unterrichten, wozu in jeder Jahrgangsstufe auch das Programmieren gehören wird. Die Teilnahme am MOOC ist kostenlos.