Informatik-Biber

In diesem Jahr findet der Informatik-Biber erneut über einen Zeitraum von zwei Wochen statt: von Montag, 5. November bis Freitag, 16. November. Also schnell noch anmelden beim Informatik-Biber!

Pflichtfach "Informatik und Medienbildung" in MV

Wie auf der HILF! 2018 bereits berichtet, schreiben wir gerade fleißig am Rahmenplan. Vielen Dank für die bisherigen Rückmeldungen zum curricularen Konzeptpapier - sie werden alle diskutiert und finden Eingang in die schulartenspezifischen Versionen, die bis zum Halbjahr fertig sein sollen.

Informatik als Grund- und Leistungskurs in der SII in MV

Auch dafür läuft die Entwicklung des Rahmenplans. Erste Ergebnisse sollen auf der Winterakademie 2019 in einem Workshop vorgestellt werden. Damit alles rund wird, bitten wir die in der SII unterrichtenden Kolleginnen und Kollegen, uns anonym über das Formular persönliche Erfahrungswerte im (ungefähren) Stundenbedarf für die einzelnen Themen des jetzigen Kerncurriculums mitzuteilen.

Wenn man mal schnell kooperativ arbeiten will

... dann funktioniert das z. B. mit einem Etherpad. Kostenfrei und datenschutzkonform gibt es dieses bei der Zentrale für Unterrichtsmedien unter  oder beim Deutschen Bundesjugendring.

Wikipedia im Klassenzimmer

Wikimedia Deutschland hat die Handreichung für den Einsatz der Wikipedia in der Schule überarbeitet. Informationen, Anregungen und Dokumente finden sich im Blog.

MNU-Tag am 02.11.2018

Der Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts Mecklenburg-Vorpommern lädt herzlich zum diesjährigen MNU-Tag am Freitag, den 02. November 2018, von 09:00 bis 16:00 Uhr in das Innerstädtische Gymnasium Rostock ein. Es gibt u. a. auch einen Informatik-Workshops. Alle Informationen wurden bei der Westermann Gruppe veröffentlicht.

Deutsche Meisterschaften im Skill 09 - IT Softwareentwicklung

... finden vom 19. bis 21.11.2018 in der Aula des AEG Neubrandenburg statt (siehe auch Anhang). Nach einer deutschlandweiten Online-Ausscheidung haben sich für die Endrunde mit acht Teilnehmern auch zwei Starter aus M-V qualifiziert: Bastian Spreer (Azubi E.DIS Netz GmbH, BS Technik Rostock) und Joachim Schiller, (11. Klasse am Albert-Einstein-Gymnasium Neubrandenburg). Beiden drücken wir natürlich ganz besonders die Daumen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, den Wettbewerb und an mehreren Ständen verschiedensten Aspekten der Informatik unter dem Motto „Von Lego Mindstorms bis zur Virtual Reality“ zu erleben.