Informatik-Biber-Wettbewerb

In diesem Jahr findet der Informatik-Biber zum ersten Mal über einen Zeitraum von zwei Wochen statt: von Montag, 6. November bis Freitag, 17. November. Also schnell noch anmelden, am Montag geht es ja schon los!

Blockbasierte Entwicklungsumgebung zum Herunterladen

Im Rahmen des 36. Bundeswettbewerbs Informatik gibt es in diesem Jahr interessante Materialien, unter anderem auch blockbasierte Entwicklungsumgebung zum Herunterladen. Darüber hinaus finden sich weitere interessante Lernumgebungen und Übungsunterlagen.

Programmieren lehren mit »Open Roberta®« – kostenfreie Schulungen für Lehrkräfte

Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationssysteme bietet am 29./30.11.2017 in Rostock eine kostenlose Fortbildung zu OpenRoberta, einer blockbasierten Entwicklungsumgebung für Roboter und micro:bit/Calliope-Systeme, an. Der Fokus liegt auf dem Einsatz von Lego Mindstorms EV3. Infos und die Anmeldung gibt es Fraunhofer.

Unterlagen HILF! 2017 und Video ILTiS 2017

Wir hatten seinerzeit den Vortrag von Michael Kölling über Greenfoot auf dem Informatiklehrertag in der Südstadt ILTiS 2017 aufgenommen. Das Video findet sich nun auf der Homepage der Veranstaltung. Herzlichen Dank an Mario Steinke für Schnitt und Produktion des Videos.

Alle Unterlagen zu den Workshops auf der Herbstlichen Lehrerfortbildung 2017 in Rostock sind nun auf der Homepage der Veranstaltung verfügbar.

Physical Computing

Mittlerweile nimmt physical computing an Schulen einiges an Fahrt auf. Für Grundschulen könnte das Pilotprojekt der Landesregierung „Minicomputer in der Grundschule“ interessant sein. Wer eine Alternative zum Calliope oder micro:bit sucht, kann vielleicht mit der Oxocard, einem blockprogrammierbaren Arduinoclon aus der Schweiz etwas anfangen. Anregungen für kleine Projekte rund um Raspi, Arduino und Co gibt es auch in diesem Jahr in den kostenlos erhältlichen Anleitungen zu elektronischen Adventskalendern.

Cliparts für die Schulen

Auf der Suche nach lizenzfreien (CC0) Cliparts im Vektorformat sind wir auf Openclipart.org gestoßen. Vielleicht ist es auch für Euch interessant.

Abenteuer Informatik

Das Buch "Abenteuer Informatik" von Jens Gallenbacher, das für jeden Informatiklehrer Pflichtlektüre sein sollte, ist nun in der vierten, stark erweiterten Auflage erschienen. Interessant sicherlich als elektronisches Buch, weil man dann die Bastelbögen für den Unterricht in der benötigten Stückzahl drucken kann (und darf).