Ministerin entdeckt physical computing
Neue Informationen aus dem Ministerium (Auszug aus der Pressemeldung):
"Digitale Bildung: Mit 'Calliope mini' wird Programmieren ganz einfach - Werner-von-Siemens-Schule in Schwerin ist erste Projektschule im Land"
... und etwas weiter unten in der Pressemeldung:
"'Schülerinnen und Schüler lernen mit dem Computer [gemeint ist der Calliope mini, Anmerkung der Fachgruppe], was beim Programmieren vor sich geht. Wenn die Lehrer den ‚Calliope mini‛ im Unterricht einsetzen, tun sie genau das, was ich unter Medienbildung verstehe. Medienbildung ist mehr als eine reine Anwendung von Computerprogrammen oder das Herumwischen auf dem Tablet. Genau dieses Ziel verfolgt das Land auch mit der Einführung eines Fachs Informatik und Medienbildung ab Klasse 7', so Hesse."
Wir verfolgen das Ziel ebenfalls - und zwar seit 1993!
Hier geht es zur Pressemeldung
OZ-Titelthema: "Gegen Gefahren aus dem Netz: Medien als Schulfach geplant"
Etwas unerwartet erschien in der gedruckten Ausgabe der Ostseezeitung am 02.06. (also in den Pfingstferien) ein Hauptartikel zum neuen Pflichtfach "Informatik und Medienkunde". Wir wurden (mal wieder) nicht vorher interviewt, sehen Inhalt und Kommentar zwar sehr medienlastig aber wohlwollend.
Der Online-Artikel fasst die gedruckte Version leider nur stark gekürzt zusammen und ist hier verfügbar.