Rahmenplan "Informatik und Medienkunde"

Die Arbeit am neuen Rahmenplan "Informatik und Medienkunde" geht langsam voran. Am 27.04.2017 wird die erste Rohfassung für die Jahrgangsstufen 5 bis 7 den Mitgliedern der Modellschul-AG vorgestellt und diskutiert. Mitte Juni folgt dann der zweite Teil 8 bis 10. Damit kann ab dem neuen Schuljahr in den Modellschulen des Landes eine erste Erprobungs- und Feedbackrunde beginnen.

Ausleihsystem und ILTiS 2017

Hier auf der Homepage der Fachgruppe sind nun alle Unterlagen (teilweise mit Kennwortschutz) vom ILTiS 2017 direkt bei den Workshopbeschreibungen verfügbar. Leider können wir noch kein Video vom Hauptvortrag bereitstellen. Dafür ist das angekündigte Ausleihsystem für Hardwarekomponenten rund um das Thema physical computing für Fachgruppenmitglieder aktiv und darf rege genutzt werden.

13. Landestagung der Informatiklehrer 2018 - Call for papers

Am 14. April 2018 findet die 13. Landestagung der Informatiklehrerinnen und -lehrer des Landes Mecklenburg-Vorpommern im Institut für Informatik der Universität Rostock statt. Im Fokus wird der Rahmenplan für das Fach "Informatik und Medienkunde" stehen. Dazu konnten wir schon einen brillanten Hauptvortragenden verpflichten. Für die Langworkshops suchen wir Ideen aller Art, die neuartige oder bewährte Anregungen für einen schülerorientierten Informatikunterricht geben. Bitte bewerben Sie sich, um Ihren Kolleginnen und Kollegen geeignete Unterrichtsideen oder Konzepte im Rahmen eines Workshops auf der 13. Landestagung in einem Langworkshop vorzustellen. Für die Entscheidung des Programmkomitees benötigen wir eine Skizze Ihres geplanten Workshops im Umfang von max. einer A4-Seite. Wir freuen uns auf eine aktive Beteiligung an IHRER Landestagung und erwarten mit Spannung Ihre Einsendungen bis zum 30.09.2017 per E-Mail an uns.

Bestes Informatikabitur 2017 und Auszeichnung für besondere Leistungen in Informatik

Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Honorierung des besten Abiturs im Fach Informatik sowie Auszeichnungen für besondere Leistungen auf dem Gebiet der Informatik für Schüler der allgemeinbildenden Schularten. Informationen und das Formular zur Einreichung der Vorschläge sind noch in Arbeit. Wir melden uns nach dem Informatik-Abitur mit Informationen.

Landestagung der SH-HILL in Lübeck - vergünstigte Konditionen für Fachgruppenmitglieder

Die im Herbst 2016 verschobene Landestagung der SH-HILL finden nun am 06.05.2017 in Lübeck statt. Für die Mitglieder unserer Fachgruppe konnten wir Sonderkonditionen aushandeln, so dass alle IBMV-Mitglieder unter Angabe der Fachgruppennummer statt 17 Euro die reduzierte Teilnahmegebühr in Höhe von 12 Euro bezahlen müssen. Alle Informationen zu Hauptvorträgen, Workshops und der Anmeldung gibt es auf der Homepage der Fachgruppe SH-HILL

Jugendwettbewerb Informatik

Wer den Informatik-Biber kennt und mit Schülern einen Schritt weiter gehen möchte, sollte sich unbedingt den Jugendwettbewerb Informatik (JwInf) anschauen. Der neue Wettbewerb richtet sich an Informatik-interessierte Schülerinnen und Schüler, die wenig oder noch gar keine Erfahrung im Programmieren haben. In der Woche vom 15. bis 19. Mai finden der Wettbewerb erstmals statt. Ab sofort ist die Registrierung von Teilnehmerinnen und Teilnehmern für den Wettbewerb möglich. Alle wichtigen Informationen finden Sie unter http://bwinf.de/jugendwettbewerb.

Unterrichtspreis 2017

Sie haben eine tolle Unterrichtsidee umgesetzt? Dann sind Sie ein Kandidat für den Unterrichtspreis der GI 2017. Für die Erstbewerbung bis  zum 5.5. ist lediglich eine maximal zweiseitige Skizze einer erfolgreich erprobten Unterrichtsidee per E-Mail einzureichen. Wenn Ihr Beitrag in die engere Auswahl für den Preis kommt, werden Sie durch die Jury um eine ausführliche Darstellung Ihres Unterrichtskonzepts gebeten. Reichen Sie Ihre Kurzbeschreibung des Projekts bitte per E-Mail über uns an den GI-Fachausschuss Informatische Bildung in Schulen ein.

INFOS 2017

Es ist schon wieder INFOS-Jahr. Vom 13. bis 15. September 2017 findet die 17. GI-Fachtagung Informatik und Schule unter dem Motto "Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt" an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg statt. Informationen zur Tagung finden Sie unter http://infos2017.de/.