Landesolympiade Informatik
Die 9. Informatikolympiade des Landes geht an den Start. Das BilSE-Institut für Bildung und Forschung sucht talentierte und interessierte Schüler und Schülerinnen (!) der Jahrgangsstufen 7 bis 12 als Camp- und Olympiade-Teilnehmer. Wie in den Jahren zuvor werden wieder zwei verschiedene Workshopthemen angeboten. Die SchülerInnen der Sekundarstufe 1 beschäftigen sich mit der Programmierung von LEGO-Mindstorm-Robotern in LabView. Die SchülerInnen der Sekundarstufe 2 erstellen anspruchsvolle Lösungsalgorithmen in Python und setzen sich mit Aufgaben aus dem Bereich der Netzwerktechnologie auseinander. Die Unterbringung bei den einzelnen Veranstaltungen erfolgt in der Jugendherberge Güstrow. Die Verpflegungspauschale pro Veranstaltung liegt bei 15,00 €. Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie auf der Internetseite www.loi-mv.de.
Informatik-Biber und Bundeswettbewerb Informatik
Die Unterlagen zum Bundeswettbewerb Informatik sollten mittlerweile an allen Schulen eingetroffen sein. Bitte geben Sie die Aufgaben an interessierte Schüler, insbesondere an die Biber-Preisträger weiter.
In den Unterlagen finden Sie auch die Flyer zum diesjährigen Informatik-Biber, der vom 07.11. bis 11.11.2016 durchgeführt wird und auf eine erneut rege Teilnahme aus MV hofft. Bitte unterstützen Sie in diesem Zusammenhang organisatorisch und ggf. auch technisch die Kolleginnen und Kollegen aus den Grundschulen, die erstmals mit ihren Schülern ab Klasse 3 am Wettbewerb teilnehmen können. Weitere Infos gibt es unter www.bundeswettbewerb-informatik.de.
Maker Faire Hannover und Berlin für Schulklassen kostenlos!
Die Maker-Messe in Berlin (30.9.-2.10.) ist der Treff für alle informatisch interessierten Bastler, Freaks und Nerds. In diesem Jahr gibt es dabei erstmals für Schulklassen die Möglichkeit, die Messe kostenlos am Freitag Vormittag von 09:00 bis 13:00 Uhr im Rahmen des Schultags zu besuchen. Das vorläufige Programm finden Sie unter maker-faire.de/berlin/schultag/. Dazu ist zwingend eine Anmeldung erforderlich.
Landestagung der Informatiklehrer in Lübeck
Unsere benachbarte Fachgruppe SH-HILL plant die nächste Landestagung am 03.12.2016 in Lübeck. Wie wäre es also mal mit einem Besuch in Lübeck im Advent?
Agile Methoden im Informatikunterricht
Vom 30.09. bis 03.10.2016 findet ein Workshop zu agilen Methoden für den Informatikunterricht in der Nähe von Berlin statt. Hierfür sind noch wenige Plätze frei!
In den letzten Jahren wurden mit Lehrerinnen und Lehrern agile Methoden der Softwareentwicklung für den Informatikunterricht angepasst und in unterschiedlichsten Projekten an verschiedenen Orten getestet. Insbesondere hat sich gezeigt, dass auch Schülerinnen und Schüler die erst mit dem Programmieren beginnen mit agilen Methoden kleine und größere Projekte selbst organisieren können und dies mit viel Spaß und Engagement tun. Im Workshop werden wir Erfahrungen austauschen und das Material zu agilen Methoden in Schulprojekten überarbeiten. Ein Schwerpunkt wird auf Oberstufenprojekten liegen. Wir haben für das Wochenende Zimmer und Vollpension in einem ruhig gelegenen kleinen Tagungshaus in der Nähe von Berlin gebucht und planen ein produktives und geselliges Wochenende rund um agile Methoden im Unterricht. Dank einer Förderung durch Google können wir entstehende Kosten im Wesentlichen übernehmen. Bei Interesse bitten wir um möglichst baldige Rückmeldung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit einer knappen Begründung, warum agile Methoden für Sie interessant sind und sie gern mitmachen möchten. Entsprechend der Zahl der Interessenten werden wir anschließend mitteilen, ob die Teilnahme ermöglicht werden kann.