12. Landestagung der Informatiklehrer 2016

Noch bis zum 2. April 2016 sind Anmeldungen zur Landestagung unter https://www.gi-ibmv.de möglich. Mit derzeit knapp 140 Teilnehmeranmeldungen sprengt die Landestagung alle bisherigen Rekorde. Einige Workshops sind kurz vor dem Limit, also bitte schnell anmelden!

Bestes Informatikabitur 2016 und Auszeichnung für besondere Leistungen für das Fach Informatik

Auch in diesem Jahr soll es wieder eine Honorierung des besten Abiturs im Fach Informatik sowie Auszeichnungen für besondere Leistungen auf dem Gebiet der Informatik für Schüler der allgemeinbildenden Schularten geben. Informationen und das Formular zur Einreichung der Vorschläge sind noch in Arbeit. Wir melden uns nach der Landestagung mit Informationen.

Unterrichtsmaterialien frei verfügbar

Das Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz baut unter der Adresse http://inf-schule.de/ ein umfangreiches System mit Unterrichtsmaterialien unter der Creative Commons Licence auf. Beginnend bei elementaren Grundlagen spannt sich der Bogen von "Informationen und deren Darstellung" über "Modellierung von Informatiksystemen" und "Kommunikation in Rechnernetzen" bis hin zu "Grenzen von Algorithmen" und "Deklarativer Programmierung". Alle Kolleginnen und Kollegen sind zum Nutzen der Materialien herzlichst eingeladen.

Expertenerklärung zur Digitalen Bildung

Im Februar tagte in Dagstuhl eine sehr bunte Mischung von Experten, die sich aus verschiedenen Perspektiven für das interessieren, was im Politikerdeutsch unter dem Begriff "Digitale Bildung" firmiert. Nachdem beschlossen wurde, die Worthülse "Digitale Bildung" zu benutzen, um ausschließlich über Inhalte zu reden, ergab sich ein erstaunlich konstruktiver Dialog, der in die hier zu findende Erklärung mündete.

Aufruf zur Beitragseinreichung für den Workshop: "Informatik - Begeisterung 2016" in Klagenfurt

Scratch, Informatik-Biber, Drohnen und Roboter: Mit welchen Informatik-Inhalten erreicht man Begeisterung? 
Der Workshop hat das Ziel, wirksame Kommunikationspraktiken und spannende Informatikinhalte für unterschiedliche Altersstufen und Bildungshintergründe auszutauschen und zu diskutieren. Egal ob Workshops an Schulen, Projekte in Kindergärten, spannende Praktika oder Ferienjobs mit Informatikbezug oder fesselnde Inhalte für den Informatikunterricht: In diesem Workshop ist jeder Beitrag, der für die Informatik begeistert, herzlich willkommen! Informationen zum Workshop gibt es unter
http://www.informatik2016.de/1149.html

Filmtipps

Die Rundmail zu den Filmtipps erzeugte ein überraschend großes, positives Feedback. Deshalb hier gleich weitere Hinweise zu Dokumentationen und Reportagen bei den werbefreien Sendern, die dann auch in den entsprechenden Mediatheken zu finden sein werden:

  • 16.03. 18:45 Uhr ZDFinfo: Codebreakers - Auf der Jagd nach Hitlers Geheimcode (mal nicht ENIGMA, sondern Lorenz-Maschine und Colossus)
  • 20.03. 19:10 Uhr EinsFestival: Quarks und Casper - Cyber-War
  • 25.03. 08:15 Uhr bis 26.03. 09:15 Uhr ZDFinfo: 24 h fast ununterbrochen Dokumentationen zur informatischen Bildung!